Die Hauskunft ist eine Beratungsstelle für die Sanierung von Wohngebäuden in Wien. Dazu zählen zum Beispiel Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, Kleingartenwohnhäuser, Zinshäuser und Betriebsgebäude, die in Wohngebäude umgewandelt werden sollen.
Die ExpertInnen der Hauskunft beraten alle interessierten Personen, die ein Gebäude in Wien sanieren lassen wollen. Für die BesitzerInnen von Eigentumswohnungen, Eigenheimen und Zinshäusern gibt es eine kostenlose Orientierungsberatung vor und während der Planung der Sanierung. Auch ArchitektInnen, PlanerInnen und HausverwalterInnen werden gerne beraten.
Bitte vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Sie können uns anrufen (+43 1 402 84 00), eine E-Mail schreiben das Kontaktformular verwenden. Die BeraterInnen an der Hauskunft-Hotline vermitteln Ihnen eine/n FachexerpertIn für Ihr Haus.
Rückrufservice: Sie erhalten werktags so bald wie möglich einen telefonischen Rückruf von der Fachexpertin oder vom Fachexperten. Ausführliche Telefonberatung: Wir vereinbaren mit Innen gerne einen Termin, an dem ein/e BeraterIn für bis zu einer Stunde für Ihre Fragen zur Verfügung steht.
Online Beratung: Sie erhalten einen Link, den Sie zum vereinbarten Zeitpunkt anklicken. Über ihren Internetbrowser öffnet sich ein Programm, mit dem Sie und der bzw. die BeraterIn sich bei der Besprechung sehen und auch Unterlagen gemeinsam anschauen können.
persönliche Beratung im Hauskunft-Zentrum: Sie kommen zum vereinbarten Zeitpunkt in die Beratungsstelle (1080 Wien, Schmidgasse 3 / Lenaugasse) – aufgrund der aktuellen Situation zu COVID-19 klären Sie bitte zuvor telefonisch ab, ob persönliche Termine derzeit möglich sind.
Rufen sie uns außerhalb der Bürozeiten an? Kein Problem. Hinterlassen Sie ihre Kontaktdaten und Sie erhalten werktags so bald wie möglich einen telefonischen Rückruf von der Fachexpertin oder vom Fachexperten.
Ja. : Wir vereinbaren gerne einen Termin für eine ausführliche Telefonberatung. Der oder die BeraterIin steht ihnen für bis zu einer Stunde für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ja. Sie erhalten einen Link, den Sie zum vereinbarten Zeitpunkt anklicken. Über ihren Internetbrowser öffnet sich ein Programm, mit dem Sie und der bzw. die BeraterIn sich bei der Besprechung sehen und auch Unterlagen gemeinsam anschauen können.
Ja. Gerne beraten wir Sie persönlich im Hauskunft-Zentrum. Sie kommen zum vereinbarten Zeitpunkt in die Beratungsstelle (1080 Wien, Schmidgasse 3 / Lenaugasse) (Hier finden sie uns auf Google).
Aufgrund der aktuellen Situation zu COVID-19 klären Sie bitte zuvor telefonisch ab, ob persönliche Termine derzeit möglich sind.
Das Hauskunft-Zentrum befindet sich in Rathausnähe im 8. Wiener Gemeindebezirk.
Adresse: Schmidgasse 3 / Lenaugasse, 1080 Wien (Ecklokal).
Hier finden sie uns auf Google Maps.
Öffis: U2, Station Rathaus, Straßenbahnen: 2.
Aufgrund der aktuellen Situation zu COVID-19 klären Sie bitte zuvor telefonisch ab, ob persönliche Termine derzeit möglich sind.
Das Hauskunft-Zentrum befindet sich in Rathausnähe im 8. Wiener Gemeindebezirk.
Öffis: U2, Station Rathaus, Straßenbahnen: 2.
Adresse: Schmidgasse 3 / Lenaugasse, 1080 Wien (Ecklokal).
Hier finden sie aus auf Google Maps.
Aufgrund der aktuellen Situation zu COVID-19 klären Sie bitte zuvor telefonisch ab, ob persönliche Termine derzeit möglich sind.
Die Beratung der Hauskunft ist kostenlos und firmenunabhängig, praxisnah und individuell auf Sie zugeschnitten. Die FachexpertInnen konzentrieren sich nicht nur auf einen Bereich des Gebäudes, sondern informieren Sie über bauliche Zusammenhänge und mögliche weitere Sanierungsmaßnahmen. Dabei steht die (Energie-)Effizienz im Mittelpunkt.
Die Orientierungsberatung ist kostenlos.
Sämtliche Unterlagen, die Informationen zu dem betroffenen Gebäude bieten, können nützlich sein. Am besten besprechen sie dies bei der Terminvereinbarung. Je nachdem welche Fragen Sie haben, ersuchen wir Sie Fotos, Pläne oder vorhandene Konzepte mitzubringen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich COVID-19 finden persönliche Beratungen nur sehr eingeschränkt statt.
Es gibt viele unterschiedliche Förderung von Bund und Land. Welche für ihr Anliegen zutreffen, kann gezielt in der Hauskunft beantwortet werden.