Diese Expert*innen stehen Ihnen beratend zur Seite
-
Alexandra Bauer, © Monika Kupka DIin Alexandra Bauer
Alexandra Bauer ist ausgebildete Architektin, Energieberaterin und Coach. Sie bringt mehr als zwanzig Jahre Planungserfahrung in den Bereichen Haustechnik und Architektur sowie Beratungs- und Projektentwicklungserfahrung in die Hauskunft ein und freut sich auf Ihre Fragen rund ums Sanieren
Als HTL Hochbau-Absolventin arbeitete sie schon während ihres Architekturstudiums und auch nach dem Studienabschluss als Planerin und Projektleiterin. Da ihr Bewusstseinsbildung zum Thema nachhaltiges Bauen ein großes Anliegen war und ist, wechselte sie 2009 zu DIE UMWELTBERATUNG – einer firmenunabhängigen Bildungs- und Beratungsorganisation. Dort absolvierte sie die EnergieberaterInnen-Ausbildung. Von 2011-2021 leitete sie dort den Fachbereich Bauen/Wohnen/Energie. Alexandra Bauer ist seit der Gründung der Hauskunft Teil des Berater*innen-Teams. Seit September 2021 ist sie stellvertretende Leiterin der Hauskunft und Mitarbeiterin des wohnfonds_wien.
-
Wolfgang Pospischil, © Monika Kupka Ing. Wolfgang Pospischil
Wolfgang Pospischil berät Sie umfassend im Bereich der Althaussanierung. Seit bald 30 Jahren ist er im Bereich der Stadterneuerung tätig und beschäftigt sich zudem mit Themen wie ökologisches Bauen und Haustechnik.
Er ist ausgebildeter Ingenieur für Hochbau, Absolvent der Weiterbildung für ökologisches Bauen und ist als Projektbetreuer und Berater im wohnfonds_wien tätig. Seine Laufbahn führte ihn von der Haustechnikplanung zur CAD-Planungen Hochbau und weiter zur geförderten Wohnhaussanierung und Blocksanierung im wohnfonds_wien. Seit dem Frühjahr 2021 verstärkt er das Berater*innen-Team der Hauskunft.
-
Gerhard Gössinger, © Monika Kupka DI Gerhard Gössinger
Gerhard Gössinger ist Architekt mit mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Althaussanierung. Seit über 15 Jahren ist er als Fachberater in der geförderten Wohnhaussanierung tätig. Einer seiner Schwerpunkte ist die Umsetzung von innovativen Energieeinsparungsmaßnahmen im Altbau.
Gerhard Gössinger ist ausgebildeter Architekt, verfügt über die Ausbildung zum Ziviltechniker. Im wohnfonds_wien hat er als Projektbetreuer viele Erfahrungen in den Bereichen Klima und Energie gesammelt. Davor hat er als Planer und Projektleiter mehrere Wiener Architekturbüros bei Projekten im In- und Ausland unterstützt. Seit der Gründung der Hauskunft ist Gerhard Teil des Berater*innen-Teams.
-
Margit Schön, © wohnfonds_wien DIin Margit Schön
Margit Schön berät Sie umfassend im Bereich der Wohnhaussanierung. Ihr Schwerpunkt liegt bei großvolumigen Gebäuden, speziell in den Bereichen innovative Gebäudekonzepte, ökologische Baustoffe und sozial nachhaltige Entwicklungen.
Sie ist ausgebildete Architektin, Absolventin mehrerer Lehrgänge im Bereich nachhaltigen Bauens und verfügt über die Ausbildung zur Ziviltechnikerin. Ihre beruflichen Stationen führten sie von der Planung und Projektentwicklung, von Neubau und Sanierungen über Forschungs- und Programmmanagement sowie Sanierungsmanagement zur Sanierungsförderung. Im Sommer 2021 ist Margit Schön zum Berater*innen-Team der Hauskunft gestoßen.
-
Gerhard Los, © wohnfonds_wien Ing. Gerhard Los
Gerhard Los ist ausgebildeter Bautechniker und seit über 20 Jahren Energieberater in Wien und Niederösterreich. Sechs Jahre konnte er Projekterfahrung als Bauleiter sammeln. Seit knapp 30 Jahren beschäftigt er sich mit Altbauten, ökologisches Bauen, Sanierung, Haustechnik und erneuerbarer Energie. Besondere Erfahrungen konnte er beim Sanieren seines Eigenheims aus 1934 zum Niedrigenergiehaus erleben. Sein Steckenpferd sind Photovoltaik, Wärmepumpe, Bauphysik und E-Mobilität. Er glaubt ganz fest daran, dass wir die Energiewende schaffen können und will mit den Beratungen seinen Anteil daran haben. Er freut sich Sie beraten zu dürfen.
Nach der HTL Hochbau war er zuerst als Bauleiter bei Wienstrom tätig. Hier absolvierte er den Energieberater*innenkurs und landete in weiterer Folge in der Energieberatung von Wien Energie. Diverse Lehrgänge zu Photovoltaik, Sanierung, Bauökologie, Kontrollierte Wohnraumlüftung, Mobilität, Lebenszyklusbetrachtung und Kreislaufwirtschaft bereichern sein Fachwissen. Seit April 2022 ergänzt er das Team der Hauskunft.
-
Andreas Reiter, © wohnfonds_wien Ing. Andreas Reiter
Andreas Reiter ist seit fast zwei Jahrzehnten als Planer und Bauaufsicht im Bereich energieeffizienter Haustechnikprojekte tätig. Ein Schwerpunkt seiner bisherigen Tätigkeiten war die große Herausforderung der technischen Optimierung mit Blick auf die Ökonomie. Dabei konnte er große Erfahrung sammeln, Kompetenzen in der Energieeffizienz und intensiven Nutzung nachhaltiger Systeme erarbeiten sowie auch in der Forschung innovative Lösungen ausarbeiten.
Persönlich ist Andreas Reiter der Überzeugung, dass man durch vielfältige Ideen einfache Lösungen bereitstellen kann.
Besonderes Knowhow konnte er durch seine integralen Planungsleistungen bei Sanierungsprojekten im Bereich Gebäudeoptimierung und Umstellung auf geothermische Energienutzung gewinnen. Sein Spezialgebiet sind die thermischen Speichermöglichkeiten von massiven Baukörpern zur effizienten Nutzung von Solaranlagen sowie Hydraulikoptimierung von Heizsystemen.
Nach dem Gymnasium und einem Kolleg für Gebäudetechnik in Mödling war er für 15 Jahre bei einer namhaften Gebäude- und Energietechnikfirma als Techniker und Projektleiter tätig. Danach wechselte er für weitere 15 Jahre in die Forschung und gründete ein Ingenieurbüro.
Seit 2020 war er für eine Firma, die auf Umwelttechnik spezialisiert ist, im Bereich Geothermieplanung und Ausführung tätig.
Er absolvierte die Solarteurausbildung 2000 und diverse Zertifikatslehrgänge für Photovoltaik, Baukernaktivierung, Energieausweis und Baupyhsik. Zusatzausbildungen in den Kategorien Sonnenhaus, Dämmung und Passivhaustechnik ergänzen sein Fachwissen. Seit 1.1.2023 ergänzt er das Team der Hauskunft.
-
Sabine Lackner, Brigitte Ptacek, Nicole Büchl (v.l.n.r) © wohnfonds_wien Sabine Lackner, Brigitte Ptacek, DIin Nicole Büchl
Nicole Büchl (Leitung Hauskunft), Sabine Lackner und Brigitte Ptacek (beide Backoffice) komplettieren das Team der Hauskunft. Die Damen vom Backoffice unterstützen die Berater*innen in organisatorischen Aufgaben oder bei der Terminvergabe und empfangen abwechselnd die Besucher*innen der Hauskunft. Nicole Büchl arbeitet laufend an der Weiterentwicklung der Hauskunft und ist das Gesicht der Servicestelle. In ihrer Funktion als Leiterin steht sie in engem Kontakt mit anderen Abteilungen der Stadt Wien.
Unsere Mission
-
Wofür stehen wir?
Die Hauskunft sorgt dafür, dass Sanieren einfacher wird. Mit unabhängiger Expertise beantworten wir alle Fragen rund um die Sanierung von Wohnhäusern. Wir sind die zentrale Anlaufstelle bei der Sanierung von Wohnung, Eigenheim und Mehrfamilienhäusern in Wien.
-
Was wollen wir erreichen?
Unser Ziel ist es, eine gute Lebensqualität im Wohnen zu sichern, den Wert der Immobilien zu erhalten und die Gebäude in Wien klimafit zu machen. Die Wohnkosten verlieren wir dabei nicht aus den Augen.
-
Wie wollen wir unser Ziel erreichen?
Wir wollen motivieren in den Werterhalt von Gebäuden zu investieren. Egal ob rechtliche, technische oder organisatorische Fragen zu Instandhaltung, Modernisierung, energetischer Sanierung, Barrierefreiheit, Sommertauglichkeit und Förderungsmöglichkeiten – wir helfen dabei, die beste Lösung zu finden und umzusetzen. Unser Fachwissen, die enge Kooperation mit der Stadt Wien und die Vernetzung mit der Wiener Wirtschaft sind unsere Kernkompetenzen.
Die Hauskunft ist das erfolgreiche Ergebnis des Projekts „RenoBooster“, einer von der EU geförderten Initiative zur Ankurbelung der Sanierungsrate in Europa.
Mehr zum Projekt und zur Entstehungsgeschichte der Hauskunft