
Solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren
Ab dem Jahr 2021 müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgen. Wie man diese Ziele erreicht, zeigen viele Gebäude in Wien, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Bei dieser Veranstaltungsreihe werden in drei Themenblöcken Erfahrungen mit der solaren Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren in der Praxis präsentiert, Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle geliefert und Akteure im Bereich Bauen und Umwelt vernetzt.
Der zweite Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe am 10. Februar 2021 legt einen Schwerpunkt auf Solartechnik im Bestandsgebäude.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Wien Energieplanung, Wirtschaftsagentur Wien, Austria Solar, Photovoltaic Austria. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vorträge bieten Gemeinden, Energieberater*innen, Projektentwicklern, Bauträger*innen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forscher*innen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Die Veranstaltung soll Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle liefern und die Vernetzung der Akteure im Bereich Bauen und Umwelt anregen.
Die Termine und Themen im Überblick
Mittwoch, 27. Jänner 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Begrünung
Mittwoch, 10. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik im Bestandsgebäude
Mittwoch, 17. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Neubau
Veranstaltungsinfos
Anmeldung möglich bis: 17.02..2021