
Heizen ohne Öl und Gas im Bestand – wie soll das funktionieren?
Ausgehend vom Regierungsprogramm wird das Heizen mit Öl und Gas bald zum Auslaufmodell. Was bedeutet ein Ausstieg aus der fossilen Wärmegewinnung für die Beheizung von Bestandsgebäuden? Wie soll das funktionieren? Welche technischen Lösungen kommen für einen Umstieg auf alternative Anlagen in Frage und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Der renommierte Planer und Lehrbeauftragte DI Dr. Peter Holzer ist diesen Fragen im Rahmen einer Studie für die Stadt Wien konkret nachgegangen und hat dafür unterschiedliche Gebäudetypologien analysiert.
Programm
09:00 Uhr
"Begrüßung und Moderation", Mag. Udo Weinberger, ÖVI Vorstand und Verwaltersprecher
09:05 - 09:15 Uhr
"Hauskunft: Stadt Wien startet neue Services in der Sanierungsberatung", DI Bernhard Jarolim, Stadt Wien Baudirektion, DI Walter Hüttler, e7 energy innovation & engineering
09:15 - 10:00 Uhr
"Nichtfossile Alternativen zur Gasheizung in Bestandsbauten", DI Dr. Peter Holzer, Institute of Building Research and Innovation/ ZT Gmbh
10:00 - 10:30 Uhr
"Abschließende Diskussion"
Auf Ihr/Euer Kommen freut sich
Mag. Udo Weinberger, ÖVI Vorstand und Verwaltersprechner
Veranstaltungsinfos
Anmeldungen bitte bis 05. Oktober 2020
Coronabedingt wird die Veranstaltung ausschließlich online stattfinden. Nach eingelangter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Der Link zur Live-Übertragung wird kurz vor der Veranstaltung ausgeschickt.