Orientierung, Beispiele und Praxiswissen zum Sanierungskonzept für Wohngebäude in Wien
Ein umfassendes, gesamtheitliches Sanierungskonzept ist die Basis für ein gelungenes Gebäudesanierungsprojekt – und in der Regel auch Voraussetzung für eine Förderung der Sanierungsmaßnahme.
Spezialfall sind Sanierungsprojekte in Wien: Mit Inkrafttreten der neuen Sanierungsverordnung fördert die Stadt Wien, für umfassende Sanierungen von Wohngebäuden, die Erstellung eines Sanierungskonzepts. Die Anforderungen an und die Aussagekraft von Sanierungskonzepten sind jedoch je nach Situation sehr unterschiedlich.
Ihr Nutzen
Sie erfahren von und erarbeiten mit Expertinnen und Experten die Rahmenbedingungen, Anforderungen und die praktische Erstellung eines in Wien förderfähigen Sanierungskonzepts.
Das Besondere
Abseits von Seminaren mit Frontalvorträgen gibt es interessante alternative Lernmethoden. In diesem Learning Event wird die Methode des handlungsorientierten Lernens vorgestellt und angewandt. Dieses verspricht eine effiziente, kurzweilige und nachhaltige Wissensvermittlung durch Learning by Doing.
Expertinnen und Experten
- Johannes Fechner und Ronald Setznagel, 17&4 Organisationsberatung GmbH
- Anita Preisler und Alina Stipsits, e7 energy innovation & engineering
- Felix Groth, MA 25 Wien
- Jörg Longmuß, Sustainum Institut Berlin
- Margit Schön, Wohnfonds Wien
Zielgruppe
In der Sanierung in Wien tätige Personen aus beratenden, planenden und ausführenden Unternehmen sowie von Auftraggeberseite, wie z.B.
- Baumeister
- Architekten
- Installateure
- Haustechnikplaner
- Energieberater
- Bauträger
Veranstaltungsinfos
Das Learning Event ist einmalig und kostenfrei.
Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen, die nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zum Veranstaltungstermin geltenden Covid-Vorschriften statt.